![]() Physisch klein, Psychisch groß. |
![]() Freundlich,
|
![]() Temperamentvoll |
![]() Lieb. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Wenn sie spielt dann mit vollem Körpereinsatz. So lange bis sie sich hinlegt, dabei versucht das Schließen der Augen zu verhindern.
![]() Stimmt nicht, bin immer hellwach...
|
Nur manchmal fallen die Augen langsam zu...
|
Und noch mehr zu...
|
![]() "I konn nimmer.."
|
![]() Gebe mich geschlagen
|
|
![]()
|
![]() Pure Lebensfreude
|
|
Es wird zudem augenscheinlich... Nicht die Rüden sind die wahren "Chefs" in einem Hunderudel. Die Hündinnen haben die Hosen an. Manchmal schon arg wie Sunny ihren Freund in Beschlag nimmt. Mehr als oft habe ich Roy gebeten sich nicht alles gefallen zu lassen. Er schaut mit gequälten Augen... "Was soll ich denn bloß tun?!"
"Mach den Mund auf, wehr dich!" Aber nein. Das könne er nicht. Was wird er tun wenn demnächst eine weitere, agile, Hündin zu unserem Rudel stößt?? Kapitulieren, Asyl beantragen?? Weiße Fahne schwenken oder "mannhaft" alles ertragen??
Gut. Wird Sunny zu arg greifen wir ein. Sehr zur Freude von Roy... um sich dann Sekunden später erneut von Sunny übers Gelände scheuchen zu lassen. Der "Esel" fordert es ja geradezu heraus. Im Umkehrschluss ist auch mal Roy dran Sunny zu "jagen". Im Grunde vergebliche Liebesmüh. Und so geht es hin und her bis sie dann endlich müde, für ein paar Stunden schlafend auf irgendeinem Sofa oder draußen auf der Wiese zu finden sind.
![]() Es tut mir ja beinahe leid Roy... |
![]() ich habe hier... |
![]() das sagen!!! |
Es gibt den bekannten Spruch: "Wehret den Anfängen". Sunny ist lieb, ist "süß", Sunny hat Temperament und ist ach soooo klein, beinahe zerbrechlich..
Niemals um den Finger wickeln lassen! Es zeigt sich hierbei oft das Hunde um einiges intelligenter sind als der sich "Krone der Schöpfung" nennende Mensch. Zumal ein ihr gegebenes Zugeständnis böse enden kann. Gegenüber Gianna ist sie ein geradezu winziger Hund.
Darüber hinaus legen wir Wert auf ein weittestmöglich störungsfreies Zusammenleben von Hund und Mensch. Natürlich wird auch mal geknurrt, doch haben böse Beißereien definitiv zu unterbleiben.
Herrchen kann, sehr zum Unbill der Vierbeiner, verflixt laut werden. Da reißt man sich zusammen
Man kann es drehen und wenden. Alles findet sich auch beim Menschen wieder. Bedauerlich das heutzutage so manche Eltern nicht befähigt sind Signale richtig einzuordnen und entsprechend zu handeln. Eigene Dummheit wenn die Sprösslinge irgendwann beginnen auf deren Köpfe zu tanzen. Eigene Dummheit wenn nie gelernt wurde was Regeln bedeuten, wie wichtig sie sind im Zusammenleben. Ob innerhalb der Familie, wie auch innerhalb der Sozialgemeinschaft, die vom Grundsatz her nur funktionieren kann, wenn deren Mitglieder Regeln einhalten um ein Zusammenleben zu ermöglichen.
Jeder Hund weiß das... der Mensch... leider mehr als oft Kopfschütteln.
Unser kleines Unschuldslamm das sich schnell zu einem kleinen Tyrannen entwickeln kann, wenn man nur auf körperliche Eigenschaften schaut. Vergisst das auch kleine Hunde genau wissen was sie tun. Passt der Mensch nicht auf. ... wird gnadenlos ausgenutzt. Einer/Eine muss ja das "Zepter" in die Hand nehmen. Erstaunlich das Hunde dem menschlichen Sozialpartner nicht drastisch sagen was sie über ihn denken, wenn dieser nach ihrer Ansicht zwar zum "Rudel" gehört, doch bitte schön in zweiter Reihe sein Leben zu fristen hat... Die Hundeplätze, die Literatur, die "Techniken" überlagert von Menschen die einsehen mussten das sie von ihrem Hund geführt werden. Manchmal auch wir. Nobody is perfect
|
. Ach schau mal... wie süß. Dem ist nicht so. Hunde schmecken nicht nach Zucker! Sunny ist ein vollwertiger Hund. Sie unterscheidet sich von unseren anderen Hunden nur bez. ihrer körperlichen Größe.Das Gehirn ist gleichsam leistungsfähig. |
Januar 2013.
|
|
|
|
Mag Sunny für unsere Verhältnisse klein wirken. Sie hat alle im Begriff. Sie animiert zum Spiel. Diszipliniert wenn notwendig, bringt sich ein. Hat aber auch gerne mal einen Dickschädel. Stellt auf taub wenn sie im Begriff ist irgendeine Maus auszugraben. Sunny meint das ihr nicht jeder Ruf gilt. Nach ihrer Ansicht kann sie selbst bestimmen. Das Herrchen manchmal recht säuerlich wirkt...ihr doch egal.
![]()
|
|
Tagtäglich muss ich erst einmal fragen:
|
"Was liegt heute an?"
|
Ich schlage vor:
|
Erst "jagst Du mich.." |
dann jage ich Dich...
|
dann jagst Du mich...
|
Pause...
|
![]() Nachbesprechung
|
|
"Glaubt mir eh keiner." |
![]() Klein und unschuldig |
![]() Mai 2014 |
![]() Sunny mit Lady |
![]() Sunny mit Roy. Wird es ihr zu arg weiß sie sich zu helfen. |
Im Spiel ist die Kleine nicht gerade zimperlich. Läuft sie los ist sie den anderen meilenweit überlegen. Nur nicht so ganz wie zu Anfang. Roy & Rico haben viel dazu gelernt. Ihre Größe ist ihr Vorteil. So kann sie jeden Strauch nutzen um darunter zu verschwinden. Aus der Deckung heraus neu "angreifen". Sie ist ausdauernd und narrt gerne ihre Verfolger. Ist sie müde legt sie sich in eines der Hundekörbe und ist dann erst einmal einige Zeit nicht zu sehen. Wir schätzen ihre Art. Sie hat den Schalk im Nacken und bringt uns immer wieder zum Lachen. Bis auf ihre Ansicht das sie auch ein Wörtchen mitzureden hat wenn man sie "fragt" ob sie denn evtl. mal sofort kommen würde ist sie ohne Fehl und Tadel.
![]() Sie hat es faustdick hinter den Ohren |
![]() Wie immer völlig unschuldig |
![]() Man kann es glauben oder nicht |
![]() Ich kann furchtbar lieb sein |
![]() Ich kann furchtbar "giftig" werden |
![]() Hoffe hier das sich der Maulwurf endlich zeigt |
Nur selten haben wir uns mal nichts zu sagen |
|
Bedingt durch den Tod von Ben wird früher oder später ein neuer Hund hinzukommen. Sunny wird verinnerlichen das nach Tod eines Hundes der Weg hier weiter geht. Zu Anfang wird sie skeptisch reagieren, benötigt immer etwas Zeit um sich zu arrangieren. Gleiches gilt für ihren Freund Roy. Die Beiden hängen zumeist zusammen und hecken irgendetwas aus. Was? Das verraten diese erst wenn es schon geschehen ist. Anführer bei solchen Tätigkeiten ist Sunny. Sie bestimmt, sie führt.
Oktober 2017
Das Rudel hat sich verändert. Seit der letzten Aktualisierung hinzugekommen sind Schäferhund Axel und die Mixhündinnen Dana und Dori. Letztere starb im Juni 2017, ihren Platz "eingenommen hat Mixrüde Paul. Sunny nahm auch diese Änderungen gelassen hin. So lange alles in gewohnter Weise weiter geht ist es für sie OK.
![]() Sunny mit etwas mehr als 6 1/2 Jahren |
![]() Immer noch - körperlich - die Kleinste im Rudel, doch hat weiterhin bei allem ein Wörtchen mitzureden. |
Sunny mit Rico |
...mit Lady |
Sunny, Dana, Rico und Roy
|
An mangelndem Selbstbewusstsein leidet sie nicht. |
Sunny ist ein "Goldstück". Sie bringt uns zum lachen, ist im Rudel fürsorglich, doch weiß ihre Interessen durchzusetzen. Da kann die Kleine schon mal irgendwie nervig werden. Hören tut sie, wenn sie gerade mal will, hundertprozentig. Sunny hat ihr eigenes Köpfchen. Das ist nicht außergewöhnlich da wir jedem unseren Strategen solch Freiheit zugestehen. Das Umfeld in dem unsere Vierbeiner leben lässt solche Freiheiten zu. Gleichwohl denken wir uns natürlich etwas dabei. Wir möchten wissen was unsere Vierbeiner bewegt, wie sie sich innerhalb eines Rudels verhalten, wie sie ihre eigene Individualität erkennen und ausleben. Und verflixt noch mal unterscheidet sich das in Grundzügen nicht signifikant von dem Verhalten der eigenen Spezies, sprich Mensch.
Wenn ich zurückdenke in eine Zeit wo alles was nicht Mensch ist als instinktgesteuerte Lebewesen wahrgenommen wurden, eine wahr gewordene Katastrophe. Nach nun mehr als 40 Jahren "Hundehaltung" (wir halten nicht, wir leben mit ihnen) kann ich das nicht anders definieren. Selbst heutzutage (immerhin 2017) laufen noch genügend Zweibeiner herum die gerne noch mit Attributen wie, gesteuert durch Triebe und Instinkte um sich werfen. Sorry. Auch Hunde können denken, haben eine reichhaltige Gefühlswelt, nehmen sich wahr und haben, davon bin ich überzeugt, so ihre Vorstellungen vom Leben.
Es gab und gibt immer wieder Situationen, Verhaltensweisen, welche mit Instinkt und Trieb nicht erklärbar sind/waren sondern darauf hinweisen das sich weit mehr in den Köpfen unserer Hunde bewegt. Das ist auch gut so und macht den Reiz mit Hunden zu leben erst aus. Die Verhaltensforschung zeigt das die Zeilen hier nicht ganz abwegig sind. Hunde sind keine Überwesen doch Lebewesen die man ernst nehmen sollte bzw. muss.
Kurz und gut. Nehmen wir Hunde ernst so nehmen sie auch uns ernst und lassen uns teilhaben an ihrem Tun. Sie öffnen sich. weil sie bemerken das wir sie nicht als willfährige Deppen sehen. Umgekehrt eher eine Definitionsfrage weil uns unsere Hunde gut im Griff haben. :-) Das ist nicht sonderlich schlimm da das Zusammenleben mit ihnen recht angenehm ist. Bis auf einige Ausrutscher gibt es dabei nichts zu meckern.
Sunny frönt neben dem Leben in unserer Familie weiterhin ihrem Hobby zu jagen. Der Mäusebestand wird von ihr mit hoher Präzision dezimiert, Ein Graus für Vegetarier/Veganer und sonstiger "Pflanzenvertilger" doch hat es die Natur, aus welchen Gründen auch immer, so eingerichtet das es Unterschiede im Nahrungserwerb gibt. Wem solch ein Verhalten der Spezies Hund und vieler weiterer gegen den Strich geht möge sich auf die Finger beißen, einen Hund etc. interessiert das nicht die Bohne.
Februar 2019
Jesses... muss mal kurz schauen. Sunny wird im Februar 8 Jahre alt. Mit zunehmenden Alter erscheint die Zeit subjektiv verflixt schnell zu vergehen. Sunny wird sich darüber wohl kaum Gedanken machen. Die "Kleine" ist weiterhin ein "aktiver Postewn" im Rudel. Wenn sie es mal wieder übertreibt muss sie schon mal gebremst werden. Nach einem Kreuzbandriss musste sie eine Zwangspause nehmen. Was wiederum Dana nutzte um im Rudel auf der sozialen Leiter eine Stufe höher zu klettern.
STOP! Die soziale Leiter besagt nicht einen neuen Rang, vom Gefreiten zum Obergefreiten, einzunehmen. Ich wiederhole mich. Ein Rudel ist nicht in Form einer militärischen Einheit aufgebaut, es ist ein Sozialverband.
Natürlich hatte Dana diese Zeit für sich genutzt, wurde Hauptspielpartner von Roy. Das fand Sunny gar nicht so toll. Etwas genervt vermittelte sie gegenüber Dana was sie davon hält. Damit die Situation nicht irgendwann eskaliert waren Herrchen umd Frauchen gefordert mäßigend einzugreifen. Natürlich so das keiner schmollend und hadernd über das Gelände "tappelt". Essentiell ein Gleichgewicht zu schaffen.
So spielen unsere aktivsten Hunde - Roy, Sunny, Lady, Rico, Dana - weiterhin miteinander ohne das es eskaliert.
![]() Rico, Lady (liegend), Sunny & Dana |
![]() So sieht sich Sunny selbst. Mittelpunkt im Rudel |
![]() Die "Aktivposten" im Rudel. Axel und Paul haben bedingt durch ihr Alter dazu keine Lust mehr. |
![]() Egal wie wild es im Rudel zugeht, Spielegeln werden eingehalten. |
![]() Besser als der "normale" Halskragen. |
![]() Könnte trotzdem darauf verzichten. |
![]() Keine Sorge Sunny! Je nach Jahreszeit, wächst das Fell schnell nach. |
![]() Sunny kann ihre Augenfarbe wechseln. ;-) |
Befreit von Halskragen und eingeschränkter Bewegung war alles schnell vergessen. Jetzt ist sie wieder unterwegs im Auslauf. Ist sie müde findet man sie des Öfteren schlafend im Bett, auf dem Sofa, oder in einem der zahlreichen Hundebetten.
Das Sofa. Wir Menschen wollten ein großes Sofa.... Tolle Idee die irgendwie von unseren Vierbeiner aufgegriffen wurde. Klar, ohne Murren lassen sie gerne ein Eckchen frei. Bei dem Anblick wird schnell klar was sie damit meinen.
Ich höre schon wieder faseln: " Das Produkt einer fehl geleiteten Erziehung". Fachlich schlichtweg Quark. Es war keine Erziehung notwendig. So lange sich niemand herausnimmt die Zähnchen zu zeigen ist es uns (very sory) "scheißegal" ob die Hunde auf dem Sofa oder im Bett liegen. Zudem sind Hunde bekanntlich nicht giftig, das Zusammensein, man könnte es von ihrem Sozialverhalten ableiten, ist den Zwei ,- und Vierbeiner wichtig. Das sollten sich Strategen vor Augen halten die Hunde in Zwinger einsperren, für Befehlsempfänger halten die kuschen, weil nicht sonderlich intelligente Zweibeiner glauben solcherlei frönen zu müssen.
Yes, meine Schreibweise ist nicht sonderlich diplomatisch. Zu oft kommt das Wort "Glaube" zum tragen. Davon halte(n) ich/wir gar nichts. Entweder weiß ich etwas oder ich weiß es nicht. Schon in der Grundschule vermittelt: "Ich denke, ich glaube, sollte man besser den Pferden überlassen, die haben größere Köpfe.
![]() Manchmal quetscht sich (auf dem Boden liegend) auch Dana dazwischen. Seltener Rico der hier auf dem Bild nicht zu sehen ist. |
![]() Der im Hundekorb liegende Paul nutzt das Sofa wenn es komplett frei ist.. |
Juli 2020
Sunny ist mittlerweile auch schon 9 Jahre und 5 Monate alt. Die Zeit vergeht schnell. Mit zunehmenden Alter scheinen die Jahre ohnehin, zumindest subjektiv, schneller zu vergehen. "Gestern war Weinachten, Morgen schon wieder." Sunny ficht das nicht an. Im Rudel ist sie eine der Agilsten und immer noch darauf bedacht wenn möglich Mäuse und Co. zu jagen. Manchmal sitzt sie stundenlang (Maulwürfe sind für sie auch nur Mäuse) vor irgendeinem Maulwurfshügel und wartet beharrlich darauf das sich etwas bewegt. Wartet an irgendwelchen Stellen um irgendeiner Maus habhaft zu werden. Hat sie so einen Nager erwischt erlischt ihr Interesse wenn dieser sich nicht mehr bewegt. Manchmal trägt sie diese ins Haus und tauscht bereitwillig gegen einen Hundekuchen. Das hört sich irgendwie gemein an. Nur, Hunde interessieren die Befindlichkeiten von Vegetarieren bzw. Veganern nicht die Bohne. Sunny und Co. (Ausnahme Schäferhund Axel) futtern auch Obst und Gemüse. Ergo sind sie ja bis zu einem gewissen Prozentsatz Vegetarier, Veganer.
OK. Die Ideologien die sich Menschen leisten ist laut Sunny deren Sache. Sunny sieht sich im Rudel als eine Führungspersönlichkeit. Damit kollidiert sie schon mal mit der X fach größeren Dana. Sehr selten zwar, doch kommt vor. Dann ist es Sache der Zweibeiner zeitnah und sofort zu reagieren damit sich die Situation entspannt. Dabei immer darauf achtend das keine der beiden auf den Gedanken kommt unfair behandelt worden zu sein.
Hunde achten genau darauf. Fairness ist allerhöchstes Gebot. Ergo ist das Zusammenspiel aller gewährleistet, ohne das irgendeiner/irgendeine auf die Idee kommt, mit schlechter Laune Unruhe in die Bande zu bringen.
![]() Sunny ist die "Ruhe selbst". |
![]() Immer aufmerksam. |
![]() Eine Hündin die im Rudel "aufgeht". |
![]() OK. Ausch sie hat mit den Jahren zugenommen |
![]() Das Gelände wird fortlaufend in Puncto Neuigkeiten untersucht. |
![]() Sunny mal etwas verträumt. |
Ist Sunny müde von Jagd und Spiel wird geschlafen oder sucht den Kontakt zwecks streicheln und Co. Sie ist im Umgang sehr angenehm. Fremden gegenüber eher erst einmal mißtrauisch. Diese werden halt verbellt.
Nachts im Bett liegend etwas genervt von Lady die genau weiß wo sie liegen möchte. Da wird dann erst einmal seitens Sunny geknurrt. Das Problem löst sie selbst indem sie einen freien Platz sucht und, was man so tut im Bett, einschläft.
Egal ob auf Sofa oder Bett. Sunny ist tierisch genervt wenn Lady auftaucht, doch findet immer eine Alternative. Es ist in der Regel nicht ihr Ding ihre Flucht in Form von Aggression zu suchen. Was bringt es auch? Wir helfen dabei damit alle Parteien zufrieden sind. Platz ist in ausreichender Form für alle vorhanden. Niemand wird vorgezogen, niemand nach hinten gestellt. Wichtig weil es absolut keinen Spaß macht wenn im Rudel Unruhe herrscht.
Sunny ist eine sehr angenehme Zeitgenossin. Sie hat im Rudel einige Änderungen erlebt, sich immer arrangiert ohne das sie in ihrer Persönlichkeit Abstriche machen mußte. Mögen wir eh nicht. Wir schätzen die individuellen Unterschiede und legen darauf Wert das sich das nicht ändert. Gerade die Eigenheiten jedes einzelnen im Rudel machen ja den Reiz aus. Hund ist nicht gleich Hund. Es gibt kein Schema F, keine Gleichmacherei. Demnach fällt es mir furchtbar schwer allgemein Hunde zu definieren.
Hunde sind nun einmal nicht über einem Kamm zu scheren. Ergo bedarf es weit mehr Worte als z.B. in Rassebeschreibungen zu lesen sind. Um so länger man mit diesen Lebewesen zusammen lebt, um so breiter gefächert die Bandbreite was einen Hund ausmacht. Man kann sich dabei "fusselig" reden. Natürlich ohne in romantische Verklärungen zu verfallen. Hunde haben auch ihre Fehler, können irrsinnig lieb aber auch destruktiv sein. Alles schon erlebt.
Doch OK. Sunny ist nicht destruktiv. Roy, Rico, Axel, Paul, Lady, Dana auch nicht. Sie sind etwas verrückt, für jeden Blödsinn zu haben. Wir sind mit ihnen zufrieden, die Vierbeiner sind mit uns (Die Hoffnung besteht) womöglich auch. Jedenfalls ist hier bislang keiner der Strategen auf Idee gekommen die Koffer zu packen. Schauen wir mal wie es weiter geht.
Sunny nimmt es hin und geht ihrer Wege. Liegt oftmals stundenlang auf der Lauer um irgendeine Maus in den Himmel zu verfrachten, sieht sich als Wachhund, als immer noch recht bewegungsfreudige Spielpartnerin, kann aber auch den größten Teil des Tages schlafend verbringen. Egal ob im Hundebett, auf dem Sofa, im Bett oder draußen auf der Wiese. Freie Auswahl.
![]() Eine aufmerksame Hündin. |
![]() Sie sieht (siehe Ohren,) aus wie ein zu kleingeratener Collie. Bei der Farbe hinkt dieser Vergleich natürlich. |
Neue Bilder zu Sunny in Kürze |
![]() "Natürlich" zahlt auch Sunny Steuern. |
Ich bin ein kritischer auch mal sarkastischer/zynischer Mensch. Das Hunde denken können ist erwiesen, das Menschen oftmals nicht denken können dürfte auch erwiesen sein. Schaue ich aktuell auf den Konflikt in der Ukraine frage ich mich ernsthaft, ob der russische Angriff ein Tun von Zweibeinern ist die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, ergo nicht denken können.
Da bin ich froh das wir über die Jahre hinweg Hunde haben , bzw hatten die unterschiedliche Nationalitäten aufwiesen und im Normalfall nicht auf die idiotische Idee kommen/kamen den Kriegszustand auszurufen.
OK. Unsere derzeitigen Vierbeiner sind recht alt, es wird zu Änderungen kommen. Für Sunny nichts Neues. Sie wird nur sauer wenn ein Hund, wie damals am Anfang Paul, ihr zu nah auf die Pelle rückt. Das fand sie nicht so prickelnd und wertete das als "sexuelle Belästigung". Nach einiger Zeit war alles wieder in Ordnung. Wir werden sehen was Sunny sagen wird wenn ein neuer Hund vor der Tür steht..
Created&Copyright Uwe Hermann 1996-2022